Verstehen Sie die Marktvolatilität und wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen können

Marktvolatilität ist ein in der Investmentwelt weit verbreiteter Begriff, der jedoch nicht immer richtig verstanden wird.

Öffentlichkeitsarbeit

Kurz gesagt, wenn Sie verstehen, was dies bedeutet und wie es sich auf Ihre Investitionsentscheidungen auswirkt, können Sie Momente der Unsicherheit in Chancen verwandeln.

Auch wenn dies für unerfahrene Anleger entmutigend erscheinen mag, ist es ein natürlicher Aspekt der Finanzmärkte.

In diesem Artikel wird klar erklärt, was Volatilität ist, warum sie auftritt und wie Sie von ihr profitieren können.

Was ist Marktvolatilität?

Marktvolatilität bezieht sich auf die Intensität und Häufigkeit, mit der die Preise von Finanzanlagen (wie Aktien, Fonds und Kryptowährungen) innerhalb eines bestimmten Zeitraums steigen oder fallen.

Wenn der Markt als volatil gilt, bedeutet dies, dass sich die Preise schnell und stark verändern.

Stellen Sie sich vor, dass eine Aktie, die normalerweise um ein paar Cent pro Tag steigt oder fällt, im selben Zeitraum plötzlich um Reals oder sogar Dutzende von Reals schwankt. Das ist ein klares Anzeichen für Volatilität.

Die Volatilität kann anhand von Indikatoren wie dem VIX-Index (bekannt als “Angstindex”) oder der Standardabweichung der Preisänderungen eines Vermögenswerts gemessen werden.

Je höher die Standardabweichung ist, desto größer ist die Volatilität.

Wodurch wird Marktvolatilität verursacht?

Die Marktvolatilität kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel

  1. Globale Nachrichten und EreignissePolitische Veränderungen, Wirtschaftskrisen, Kriege und Pandemien haben einen direkten Einfluss auf die Stimmung der Anleger.
  2. Veröffentlichung der FinanzergebnisseBörsennotierte Unternehmen müssen vierteljährliche Finanzberichte veröffentlichen, die bei den Anlegern Optimismus oder Pessimismus auslösen können.
  3. Änderungen der ZinssätzeWenn Zentralbanken, wie die Federal Reserve (USA) oder die brasilianische Zentralbank, die Zinssätze ändern, reagiert der Markt schnell.
  4. Verhalten der AnlegerFurcht und Gier sind psychologische Faktoren, die Käufe und Verkäufe beschleunigen und die Volatilität erhöhen können.
  5. Spezifische Faktoren des SektorsRegulatorische Probleme, technologische Innovationen oder auch Änderungen der Verbraucherpräferenzen betreffen ganze Sektoren und erhöhen die Preisinstabilität.

Volatilität ist ein natürlicher Bestandteil des Finanzmarktes und sollte nicht nur als etwas Negatives angesehen werden.

Sie stellt zwar ein Risiko dar, eröffnet aber auch Gewinnchancen für Anleger, die sie zu nutzen wissen.

Wie können Sie die Volatilität zu Ihren Gunsten nutzen?

Erfahrene Anleger sehen in der Volatilität eine Chance, Vermögenswerte zu niedrigeren Preisen zu kaufen und zu verkaufen, wenn sich die Preise erholen.

Im Folgenden finden Sie einige Strategien, wie Sie sich dieses Marktmerkmal zunutze machen können:

Kaufen Sie den Dip

Wenn die Aktienkurse aufgrund vorübergehender Ereignisse (z. B. negativer Nachrichten) fallen, besteht die Möglichkeit, Vermögenswerte zu reduzierten Preisen zu kaufen.

Diese Strategie erfordert Geduld und die Fähigkeit einzuschätzen, ob der Rückgang nur vorübergehend ist.

Diversifizierung der Investitionen

Die Beibehaltung eines diversifizierten Portfolios (mit Aktien, Immobilienfonds, festverzinslichen Wertpapieren und Kryptowährungen) kann die negativen Auswirkungen einer Phase der Volatilität in bestimmten Sektoren verringern.

Swing-Handel

Kurzfristig orientierte Anleger können von der Volatilität profitieren, indem sie Vermögenswerte kaufen, wenn sie niedrig sind, und sie verkaufen, wenn sie hoch sind, oft am selben Tag oder innerhalb weniger Tage.

Der Schutz von Derivaten

Terminkontrakte und Optionen sind Instrumente, die es ermöglichen, Investitionen gegen plötzliche Marktschwankungen zu schützen.

Langfristiges Denken

Für diejenigen, die langfristig denken, ist die kurzfristige Volatilität irrelevant.

Durch die Beibehaltung von Investitionen über Jahre oder Jahrzehnte hinweg stabilisieren sich die Marktschwankungen, was zu beständigeren Gewinnen führt.

Die Anwendung einer oder mehrerer dieser Strategien kann den Unterschied ausmachen, ob man in einem Abschwung verzweifelt oder eine Gewinnchance sieht.

Anwendungen zur Verfolgung der Marktvolatilität

Um mit der Volatilität Schritt zu halten und schnellere Entscheidungen zu treffen, können die Menschen auf ihre großartigen Verbündeten zählen, die Finanzanalyse-Apps.

Hier sind einige Vorschläge:

  1. Investing.comDie App bietet Echtzeit-Kurse, Nachrichten und einen Wirtschaftskalender, um Ereignisse zu antizipieren, die zu Volatilität führen könnten. Bewertung: 4.6/5.
  2. BloombergFür diejenigen, die globale Informationen und Nachrichten in Echtzeit benötigen, ist die Bloomberg-App ein leistungsfähiges Werkzeug, um Marktbewegungen zu antizipieren. Bewertung: 4.3/5.
  3. Toro InvestmentsFür diejenigen, die in Brasilien investieren, ist die Plattform Toro bietet täglich Informationen und Berichte über den nationalen Markt. Bewertung: 4.5/5.

Abschluss

Marktvolatilität ist unvermeidlich, aber das bedeutet nicht, dass sie schlecht ist.

Im Gegenteil: Für vorbereitete Anleger ist Volatilität gleichbedeutend mit einer Chance.

Wenn Sie also die Ursachen verstehen, die Risiken messen und die richtigen Strategien anwenden, können Sie Spannungsmomente in Gewinnchancen verwandeln.

Darüber hinaus ist es mit Hilfe moderner Anwendungen einfacher denn je, den Markt zu beobachten und schnell zu handeln.